Wie wird der Betriebsratsvorsitzende gewählt? YouTube

Wahlberechtigt sind alle Arbeitnehmer des Betriebs, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. In den Betriebsrat gewählt werden können sie im Normalfall, wenn sie dem Betrieb am Wahltag sechs Monate angehören. Maßgeblich ist, ob eine Person Arbeitnehmer ist und die Betriebszugehörigkeit besitzt. Befristet Beschäftigte.. Basiswissen zur Wahl. Bei den Betriebsratswahlen sind die Arbeitnehmer aufgerufen, ihren Betriebsrat zu wählen. Doch nicht jeder ist zum Gang an die Wahlurne berechtigt. Christoph Burgmer informiert in seinem Beitrag, wer dies darf und wer nicht. Das Recht zu wählen, das so genannte aktive Wahlrecht, hängt von einigen Voraussetzungen ab.


Achtung Fehlerquelle im Betriebsrat Wer darf Erklärungen entgegennehmen? YouTube

Achtung Fehlerquelle im Betriebsrat Wer darf Erklärungen entgegennehmen? YouTube


Zwei Betriebe im gleichen Haus darf ein gemeinsamer Betriebsrat gewählt werden? YouTube

Zwei Betriebe im gleichen Haus darf ein gemeinsamer Betriebsrat gewählt werden? YouTube


29+ Best Bild Wann Muss Ein Betriebsrat Gewählt Werden / Betriebsrat Pflicht Ab Wann Wird Ein

29+ Best Bild Wann Muss Ein Betriebsrat Gewählt Werden / Betriebsrat Pflicht Ab Wann Wird Ein


Betriebsratswahl Was ist das? Die Betriebsratswahl einfach erklärt Betriebsrat Video YouTube

Betriebsratswahl Was ist das? Die Betriebsratswahl einfach erklärt Betriebsrat Video YouTube


Betriebsrat wählen Wer darf wählen, wer kandidieren?

Betriebsrat wählen Wer darf wählen, wer kandidieren?


Wahlverfahren der Betriebsratswahl festlegen So geht's! W.A.F.

Wahlverfahren der Betriebsratswahl festlegen So geht's! W.A.F.


Besser mit Betriebsrat Informationen rund um die Wahlen 2022 IG Metall Ostbrandenburg

Besser mit Betriebsrat Informationen rund um die Wahlen 2022 IG Metall Ostbrandenburg


Gut vorbereitet ist halb gewählt! So geht Betriebsrat

Gut vorbereitet ist halb gewählt! So geht Betriebsrat


Betriebsrat Aufgaben, Rechte und Pflichten + Voraussetzungen

Betriebsrat Aufgaben, Rechte und Pflichten + Voraussetzungen


49+ schön Sammlung Wann Betriebsrat Ich Will Mitreden Betriebsrat Warum Grunde Fur Die

49+ schön Sammlung Wann Betriebsrat Ich Will Mitreden Betriebsrat Warum Grunde Fur Die


Der Betriebsausschuss des Betriebsrats MusterGeschäftsordnung WEKA

Der Betriebsausschuss des Betriebsrats MusterGeschäftsordnung WEKA


Wie wird der Betriebsratsvorsitzende gewählt? YouTube

Wie wird der Betriebsratsvorsitzende gewählt? YouTube


29+ Best Bild Wann Muss Ein Betriebsrat Gewählt Werden / Betriebsrat Pflicht Ab Wann Wird Ein

29+ Best Bild Wann Muss Ein Betriebsrat Gewählt Werden / Betriebsrat Pflicht Ab Wann Wird Ein


Betriebsratswahl Betriebsrat Aufgaben, Rechte & Pflichten

Betriebsratswahl Betriebsrat Aufgaben, Rechte & Pflichten


Der Betriebsrat MOOCit, P4P Mini MOOCs

Der Betriebsrat MOOCit, P4P Mini MOOCs


29+ Best Bild Wann Muss Ein Betriebsrat Gewählt Werden / Betriebsrat Pflicht Ab Wann Wird Ein

29+ Best Bild Wann Muss Ein Betriebsrat Gewählt Werden / Betriebsrat Pflicht Ab Wann Wird Ein


29+ Best Bild Wann Muss Ein Betriebsrat Gewählt Werden / Betriebsrat Pflicht Ab Wann Wird Ein

29+ Best Bild Wann Muss Ein Betriebsrat Gewählt Werden / Betriebsrat Pflicht Ab Wann Wird Ein


Der Betriebsrat Die wichtigsten Regelungen im Blick

Der Betriebsrat Die wichtigsten Regelungen im Blick


Wann wird der Betriebsrat gewählt? YouTube

Wann wird der Betriebsrat gewählt? YouTube


Plakat

Plakat "MehrWert. Betriebsrat wirkt!" Plakat zur Betriebsratswahlkampagne 2022

Der Betriebsrat wird nicht für ein Unternehmen, sondern für einen Betrieb gewählt. Dabei müssen in dem Betrieb mindestens 5 Arbeitnehmer beschäftigt sein, von denen mindestens 3 wählbar sind (§ 1 Abs. 1 BetrVG). Wer Arbeitnehmer und wer wählbar ist, erfahren Sie weiter unten im Kapitel Wer darf bei der Betriebsratswahl wählen? und auf.. Passives Wahlrecht: Wer darf gewählt werden? Demgegenüber sind passiv wahlberechtigt, also wählbar, alle aktiven Wahlberechtigten, die dem Betrieb am Wahltag sechs Monate angehören und das 18. Lebensjahr vollendet haben (§ 8 Abs. 1 S. 1 BetrVG). Der Gesetzgeber hat hierbei von einer Absenkung des Mindestalters abgesehen.